Impressionen...

Raus, nichts als raus...

 

Die Natur an unterschiedlichen Orten im Laufe der Jahreszeiten erleben - was gibt es Schöneres?! Kinder und Erwachsene profitieren gleichermaßen von einem Aufenthalt im Freien und genießen diese wertvolle Me-Time immer wieder gerne...

 

 

Natur mit allen Sinnen erleben! Ob im Wald, auf der Wiese oder am Wasser. Einen Baum fühlen, Blumen riechen, die Kieselsteinchen spüren - jeder Ort hält kleine Überraschungen bereit!

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen (Astrid Lindgren)

 

 

 

Der Wald im Herbst...

Bunte Farben, Pilze, Eicheln, Nüsse, ein Eichelhäher, der uns als störend empfindet und der Eingang zum Mausehaus nur einen Steinwurf entfernt

 

 

 

"Ob ein Kind zu einem warmherzigen, offenen und vertrauensvollen Menschen mit Sinn für Gemeinwohl heranwächst oder aber zu einem destruktiven, gefühlskalten, egoistischen Menschen, das entscheiden die, denen das Kind in dieser Welt anvertraut ist, je nachdem, ob sie ihm zeigen, was Liebe ist, oder dies aber nicht tun."

Astrid Lindgren 

 

 

Wenn sich ein Regentag plötzlich von seiner schönsten Seite zeigt...

 

 

 

Magische Momente im Wald

 

Geheimnisvolle Entdeckungen im Wald... in eine andere Welt eintauchen, die Magie des Augenblicks spüren und ein kleines Stück davon mit nach Hause nehmen...

 

 

Von Nahrungsketten, Zunderschwämmen und den Ameisen als Gesundheitspolizei

 

Spiel und Spaß im Wald vereinen, dazu Kreativität und Input so nebenher.... es hört sich nach einem gelungenen Nachmittag an! 

 

 

Standvögel, Strichvögel und Zugvögel... allerlei Infos über Piepmätze!

 

Jetzt im Herbst machen sich viele Vögel auf den Weg in den Süden. Aber wer bleibt hier und wer zeiht nur ein kleines Stückchen weiter? Wir wissen jetzt mehr! Das Spiel kam auch nicht zu kurz und unsere gefiederten Freunde dürfen sich über eine Vogelfutterkette freuen.

 

Von Igeln, Kürbissen und einer kleinen Hexe...

 

Kürbis schnitzen, dekorieren, Igelchen basteln und der Geschichte einer kleinen Hexe lauschen, die ein großes Problem hat. Für den Halloween-Nachmittag ist das ein ordentliches Programm!

 

Vom großen Glück, im Wald zu sein...

 

Der November-Wald hat so viel zu bieten! Laub in den schönsten Farben, Moos, Zapfen, die letzten Früchte, Stöcke lang und kurz, dick und dünn, wir konnten aus dem Vollen schöpfen und unsere Phantasie bekam Flügel. Was braucht man mehr für einen gelungenen Nachmittag? 

 

 

"Die Wirkung von Natur erfüllt sich nebenbei, beim selbständigen, unkontrollierten Spiel, in dem Kinder ihre Phantasien und Träume schweifen lassen können." (Ulrich Gebhard)

Herbstwald...

 

Im November zeigt sich der Wald von einer ganz eigenen Seite. Die bunten Farben sind gewichen, der Winter hat noch nicht Einzug gehalten. Gelegenheit, mit den vorhandenen Schätzen kleine Kunstwerke entstehen zu lassen... oder gemeinsam ein großes Ganzes schaffen! Und wenn am Schluss  noch Zeit bleibt, für unsere Wintervögel eine Kleinigkeit zu fertigen sind alle glücklich...

 

Hier stimmt was nicht...

 

Genau, hier stimmt was ganz & gar nicht! Die Käferlein waren als Spürnasen unterwegs und wurden fündig. 16 sonderbare Sachen, die überhaupt nicht in den Wald gehören, konnten wir finden und (natürlich) wieder mitnehmen. Ein wenig Detektiv spielen reicht aber noch nicht für einen Nachmittag...

 

Gemeinsam erleben...

Auch der größte Baum fängt mal klein an...

Ein mächtiger Baum fängt auch ganz klein an!

 

 

 

 

Gemeinsam pflanzen! 

Wertvolle Naturerfahrungen mit Familie und Freunden machen...

... und so ein Babybaum ist richtig interessant!

 

 

Den Wald mit allen Sinnen erleben

 

Welche Bedeutung hat der Wald für jeden Einzelnen von uns? Was wissen wir überhaupt darüber und stimmt alles, was wir darüber wissen? Sollten wir nicht viel mehr wissen, um mehr zu verstehen? Einen Nachmittag lang beschäftigten sich Kinder und Erwachsene intensiv mit diesem Thema. Das Ergebnis? Viele neue Erkenntnisse, viele Aha-Erlebnisse und noch mehr Erholung und Tiefenentspannung! 

 

 

 

Natur in der Stadt

Im Alltag läuft man oft achtlos daran vorbei. Eine Stadt hat allerdings viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick zu sehen vermag. Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Burglengenfeld machten sich dreizehn Kinder auf den Weg, um nach dieser "Stadtnatur" Ausschau zu halten. Wir wurden fündig! Nahezu an jeder Ecke bot sich etwas, das unsere Aufmerksamkeit auf sich zog.

 

 

Die Stockwerke der Hecke und ihre Bewohner

 

Eine kleine Exkursion mit zwei 2. Klassen der Grundschule in Irlbach. Welche Stockwerke hat eine Hecke und wer wohnt dort? Wie sieht es mit der Schutzfunktion einer Hecke aus und warum sind diese kleinen Dinge für uns und die Tiere so wichtig? Vor Ort lernen macht Spaß und Manches ist so leichter be-GREIF-bar. 

 

 

Ein wilder Nachmittag am Irl

Gemeinsames Erleben... Was im Alltag oft zu kurz kommt war an diesem Nachmittag Programm. Neu Entdecken verschiedener Heckenpflanzen, Feuer machen und Kreativ sein, gepaart mit wilden Spielen, bei denen man die eigene Komfortzone auch mal verlassen musste. Vier Stunden, die wie im Flug vergingen und als herrlicher Nachmittag jedem im Gedächtnis bleiben. 

Geburtstag in und mit der Natur

 

Eine Geburtstagsfeier in der Natur macht Spaß und spricht die Sinne an. Kreativität wird gefördert, die Verbindung zur Natur vertieft und die Freude steht dabei im Vordergrund. Eine Feier, speziell auf das Geburtstagskind zugeschnitten, ist ein unvergessliches Erlebnis.

 

Let's get ready for ... November!

 

 

Einen Nachmittag gemeinsam verbringen... wertvolle Zeit, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen genießen. Eine kleine Auszeit für Schnitzen, Kreativ sein, sich Stockbrot, Kinderpunsch und Kürbissuppe am Lagerfeuer schmecken lassen, zusammen spielen und die Stunden wie im Flug vorbeiziehen lassen. Die Geschichte des Ursprungs von Halloween, das im keltischen Samhain-Fest begründet ist, gehörte hier ebenso dazu wie die Legende um Stingy Jack, besser bekannt als Jack O'Lantern. 

Advent, Advent...

 

Wenn sich das Jahr langsam dem Ende neigt und der Advent vor der Tür steht ist es an der Zeit, stimmungsvolle Kränze zu fertigen. Wo würde es uns besser gelingen als in der Natur? Frisches Grün, himmlische Ruhe, Momente, in denen man durchatmen kann. Die Gedanken schweifen lassen und an die schönen Stunden denken, die uns in den kommenden Wochen erwarten. Entspannung pur!

 

Amsel, Fink & Spatz... oder wenn ein Nachmittag wie im Flug vergeht...

 

Genau das war der Fall bei unserem Workshop! Ein Nachmittag, gespickt mit vielen Infos, Kreativität und jeder Menge Spaß. Wenn die Zeit einfach so verfliegt war es wohl die richtige Mischung. Was sind Standvögel und Strichvögel? Welches Futter passt am besten zum Pinzettenschnabel? Rotkehlchenbrot, noch nie gehört? Vogelfutter anpflanzen, geht das wirklich? Das alles nahmen wir unter die Lupe und fanden (natürlich) Antworten darauf!